N. Klöcker Viele wissen vermutlich, dass am 9. November 1989 die Mauer in Berlin gefallen ist. Doch wie viele kennen eigentlich die Voraussetzungen, die erst…
M. Veit Faustkeile, Katzengold, Zunderwolle, Zunderschwamm; das sind Begriffe, die meist von Lehrerinnen und Lehrern in Klassenzimmern zu hören sind, wenn in den sechsten Klassen…
N. Klöcker Ein ganz besonderer Gast konnte am 2. Oktober in der Aula des Gymnasiums begrüßt werden: Ernst Grube wurde 1932 in München geboren und während des…
S. Hasenöhrl Wie viel einem Dinge wert sind, erschließt sich oftmals erst, wenn sie einem genommen werden. Mit dem Vortrag des DDR-Zeitzeugen Horst Böttge für…
N. Klöcker Am 9. Juni 2024 konnten alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger – in Deutschland erstmalig auch schon ab 16 Jahren – darüber mitbestimmen, welche…
Exkursion der 11. Klassen vom 18. bis 22. März nach Berlin. N. Klöcker Eine abwechslungsreiche wie informative Studienfahrt erlebten fast 100 Schülerinnen und Schüler der…
N. Klöcker Am 29. Februar besuchten die 9. Klassen die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau. Dort wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Exkursion von ihren…
N. Klöcker Gesetzgebung hautnah miterleben Am 8. Januar 2024 fand das Planspiel „Der Landtag sind wir!“ im Gymnasium Miesbach statt. An dem von den Mitarbeitern…
N. Klöcker Obwohl die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte bereits seit 75 Jahren besteht, gab es im Jahr 2023 erneut zahlreiche Menschenrechtsverletzungen weltweit. Amnesty International hat…