V. Hinkel
Am Samstag, den 22.04.2023 öffnete das Gymnasium Miesbach seine Türen für den Tag der offenen Tür. Viele Eltern und zukünftige Fünftklässler aus der Umgebung waren gekommen, um das Schulgebäude kennenzulernen und sich über das Angebot der Schule und die verschiedenen Fachrichtungen zu informieren.
Nach der allgemeinen Begrüßung in der Aula und dem kurzen Theaterstück „Der multikulturelle Komposthaufen“, mit dem die Klasse 6a das sehr unterhaltsame Ergebnis einer fächerübergreifenden Projektarbeit vorstellte, standen gruppenweise Führungen durch die Schule auf dem Programm.
Die Tutoren zeigten dabei den jungen Besuchern geduldig die verschiedenen Bereiche und Möglichkeiten der Schule. So konnten die Schülerinnen und Schüler beispielsweise einen Blick in die Bibliothek, die Fachräume der MINT-Fächer und die Aula werfen.
Das strahlende Wetter trug dazu bei, dass auch der Schulhof und der Sportplatz gut besucht waren. Hier hatten die Besucher die Möglichkeit, sich über die sportlichen Aktivitäten der Schule zu informieren.
Die Lehrerinnen und Lehrer aller Fachrichtungen waren anwesend und standen den Besuchern für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Interessierte Eltern hatten die Möglichkeit, das Schulhaus zu besichtigen und sich von der Schulleitung durch die Räumlichkeiten führen zu lassen.
In den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik konnten die Besucher ihre Kenntnisse testen und an verschiedenen Experimenten teilnehmen.
Auch die modernen Fremdsprachen, Latein und Geografie boten den Besuchern verschiedene Spiele und Quizze an. Hier konnten die Besucher ihre Sprachkenntnisse testen und spielerisch erweitern.
Unterstützt wurde das Programm durch die Schulsozialpädagoginnen, welche Informationen zu außer unterrichtlichen Aspekten des Schullebens anboten.
Die Besucher waren begeistert von dem breiten Angebot und der modernen Ausstattung der Schule. Auch die Lehrerinnen und Lehrer zeigten sich zufrieden mit dem großen Interesse und hoffen auf zahlreiche Anmeldungen für das kommende Schuljahr.